This work is cited by the following items of the Benford Online Bibliography:
Gardian, W (2025). Die digitale Betriebsprüfung in der Gastronomie Benford's Law in Theorie und Praxis [Digital auditing in the hospitality industry: Benford's Law in theory and practice]. Verlag Dr. Kovac; Reihe: QM - Quantitative Methoden in Forschung und Praxis; Reihen-Nr.55. ISSN/ISBN:978-3-339-14350-1. GER | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Humenberger, H (1996). Das Benford-Gesetz über die Verteilung der ersten Ziffer von Zahlen. Stochastik in der Schule 16(3), pp. 2–17. GER | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Humenberger, H (2000). Das Benford-Gesetz—warum ist die Eins als führende Ziffer von Zahlen bevorzugt?. In: Henn, HW, Förster, F and Meyer, J (eds.), Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht, Band 6, pp. 138–150. Schriftenreihe der ISTRON-Gruppe, Franzbecker, Hildesheim. GER | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Humenberger, H (2008). Eine elementarmathematische Begründung des Benford-Gesetzes. Der Mathematikunterricht 54(1), pp. 24-34. GER | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Humenberger, H (2018). Das „Benford-Gesetz“ – Warum ist die Eins als führende Ziffer von Zahlen bevorzugt? [Benford’s Law – Why is one preferred as the leading digit of numbers?]. in: Siller, H./Greefrath/G., W., Blum (Hrsg.), Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht, 4. Realitätsbezüge im Mathematikunterricht, S. 161–176, Springer Spektrum, Wiesbaden. DOI:10.1007/978-3-658-17599-3_12. GER | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wikipedia (2018). Benfordsches Gesetz. Posted on German Wikipedia website; last accessed April 30, 2019. GER | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |