View Complete Reference

Müller-Funk, U and Dlugosz, S (2008)

Benford-Analyse: Einfachheit oder Schlichtheit?

In: Einfachheit in Wirtschaftsinformatik und Controlling, Eds. J. vom Brocke and J. Becker, Verlag Franz Vahlen, München.

ISSN/ISBN: Not available at this time. DOI: Not available at this time.



Abstract: Die Betrugsaufdeckung in Finanzdaten verfolgt das Ziel einer automatisierten Vorklassifikation von Steuererklärungen etc. durch das Aufspüren formaler Anomalien. Sachlogische Zusammenhänge können dabei nicht berücksichtigt werden, da im ersten Stadium einer solchen Prüfung nur die Zahlen selbst bekannt sind, nicht aber die Details ihrer Entstehung. Anomalien werden über einen Vergleich von realen und erwarteten Werten aufgespürt, wobei gerade diese Erwartungen zu präzisieren sind. Im Rahmen der sog. Digitalanalyse werden Gesetzmäßigkeiten für die Ziffernhäufigkeiten der angegebenen Zahlenwerte unterstellt, wobei deren inhaltliche Bedeutung völlig unberücksichtigt bleibt. Einen Ansatz stellt diejenige Digitalanalyse dar, bei der die Verteilung der ersten Ziffern des Zahlenwerkes der Benford-Verteilung gegenübergestellt wird. Der Beitrag soll zum Verständnis dieses "Benford-Gesetztes" beitragen sowie dessen begrenzte Gültigkeit aufzeigen.


Bibtex:
@inCollection{, AUTHOR = {Müller-Funk, Ulrich and Dlugosz, Stephan }, TITLE = {Benford-Analyse: Einfachheit oder Schlichtheit?}, BOOKTITLE = {Einfachheit in Wirtschaftsinformatik und Controlling }, PUBLISHER = {Verlag Franz Vahlen}, YEAR = {2008}, EDITOR = {J. vom Brocke and J. Becker}, ADDRESS = { München }, URL = {https://www.zew.de/publikationen/benford-analyse-einfachheit-oder-schlichtheit}, }


Reference Type: Book Chapter

Subject Area(s): Accounting